
Zeugen Jehovas und ihr Verständnis von Glück
11 KommentareAm 20. März war der internationale Tag des Glücks. Passend dazu dreht sich auch die aktuelle Ausgabe des Erwachet um das Thema Glück.
In eine Zeugenfamilie hineingeboren und war langjähriges Mitglied. Er beschäftigt sich in seinen Artikeln mit dem Thema Kommunikation mit Kultopfern und der Geschichte der Zeugen Jehovas.
Am 20. März war der internationale Tag des Glücks. Passend dazu dreht sich auch die aktuelle Ausgabe des Erwachet um das Thema Glück.
„Nicht nur müssen Reden, Statistiken und Aufzeichnungen jeder Art ständig mit den jeweiligen Erfordernissen in Einklang gebracht werden, um aufzuzeigen, dass die Voraussagen der Partei in allen Fällen richtig waren.
Jeder Zeuge Jehovas kennt die Frage warum man kein Ostern feiert und die Antwort, dass es ein heidnischer, unbiblischer Brauch ist. Vielleicht verweist er noch auf die Rolle der Ostara oder Eostrae, welche eine heidnische Frühlingsgöttin gewesen sein könnte.
Oft entsteht der Eindruck, dass der Ausschluss das einzig direkte Machtinstrument der Zeugen Jehovas ist. Die „Vorkehrung“, welche einen von seiner Familie, seinen Freunden und damit von all seinen Kontakten trennt.
Die Zeugen Jehovas standen dem nationalsozialistischen Regime ablehnend gegenüber. Dies äußerte sich in den ersten Jahren durch die Verweigerung des Hitlergrußes, der Wahlenthaltung und dem Fernbleiben von staatlichen Organisationen.
Vor Kurzem schrieb ich etwas, das häufig vergleichbare Argumente und Reaktionen auslöst. Ein Thema, welches sich durch eine sehr dünne Trennlinie zwischen eigener Meinung, innerer Überzeugung und Unwissenheit auszeichnet.
„Ach, sie sind Zeuge. Irgendetwas ist anders an ihnen, das war mir gleich aufgefallen.“ Solche Sätze werden gern auf der Bühne zitiert, um zu zeigen, dass Zeugen Jehovas anders sind – und wenn man ehrlich sein will, könnte man auch „besser“ statt anders als Inhalt der Aussage nennen.
Auf verschiedensten Webseiten werden Artikel über Zeugen Jehovas zergliedert, kommentiert und kritisch hinterfragt. Jedoch sollte man auch immer wieder selbst eine Analyse durchführen. Ein Schlüssel dazu ist die Reflexion.
Viele stellen die Zeugen Jehovas als eine Endzeitgruppierung hin, welche ihren Mitgliedern eine Rettung in Aussicht stellt, die anderen versagt bleibt. Ist diese Darstellung vielleicht übertrieben? Schauen wir uns die Antwort der Wachtturm-Gesellschaft dazu an:
Viele stoßen zufällig bei der Suche über Zeugen Jehovas durch eine Suchmaschine auf eine der Aufklärungsseiten oder Netzwerke. Falls das der Grund ist, warum du hier liest, herzlich Willkommen.