jwinfo.de
  • Oft gefragt
  • Hinterfragt
  • Interviews
  • Daten
    • Versammlungen
    • Jahresbericht
  • Autoren
  1. Seite 6

Zeugen Jehovas und Evolution – Von Strohmännern und Argumenten

12 Kommentare

Vor Kurzem schrieb ich etwas, das häufig vergleichbare Argumente und Reaktionen auslöst. Ein Thema, welches sich durch eine sehr dünne Trennlinie zwischen eigener Meinung, innerer Überzeugung und Unwissenheit auszeichnet.

Interview mit Youtuber Walter Schöning

10 Kommentare

Walter habe ich in einer Facebook-Gruppe von ehemaligen Zeugen Jehovas kennengelernt. Er ist Aktivist und stellt Aufklärungsvideos über Zeugen Jehovas ins Netz. Im Interview berichtet er von seinem ersten Video, gefilmt mit dem Smartphone, dass er auf Youtube stellte und wie er die Zukunft der Zeugen Jehovas sieht.

Die biblische Sintflut: Mythos oder Wirklichkeit?

86 Kommentare

Die in der Bibel beschriebene Sintflut und deren Auswirkungen, waren für mich ein wichtiger Baustein, um den Gott der Bibel und die Bibel selbst in Frage zu stellen.

FaithLeaks veröffentlicht Dokumente über sexuellen Missbrauch bei Zeugen Jehovas

33 Kommentare

Im Zuge des Kindesmissbrauchsskandals, innerhalb der Organisation der Zeugen Jehovas, gibt es brisante Entwicklungen. Die gemeinnützige Organisation FaithLeaks, gegründet von ehemaligen Mormonen, hat vertrauliche Dokumente der Wachtturm-Gesellschaft veröffentlicht.

Interview mit Sebastian – Aktivist aus Dresden

15 Kommentare

Mit Sebastian betreue ich zusammen, neben diesem Blog, noch zwei weitere Plattformen, die über Zeugen Jehovas aufklären. Sebastian schreibt regelmäßig als Autor auf meiner Webseite, und ist ein ausgezeichneter Sparringspartner, da er ein sehr tiefes Wissen über die Entstehung und Geschichte sowie die Lehren der Zeugen Jehovas besitzt.

Trennung durch Kommunikation – Zeugen Jehovas und die „reine Sprache“

4 Kommentare

„Ach, sie sind Zeuge. Irgendetwas ist anders an ihnen, das war mir gleich aufgefallen.“ Solche Sätze werden gern auf der Bühne zitiert, um zu zeigen, dass Zeugen Jehovas anders sind – und wenn man ehrlich sein will, könnte man auch „besser“ statt anders als Inhalt der Aussage nennen.

Abschlussbericht der Royal Commission

6 Kommentare

Am 14. Dezember 2017 hat die australische Royal Commission ihren Abschlussbericht vorgelegt. Eine umfangreiche Untersuchung, die 2013 ihren Anfang nahm, 57 Anhörungen umfasste und sich über 444 Tage erstreckten, geht damit zu Ende.

Interview mit Marek aus Hamburg

19 Kommentare

Marek habe ich auf der Online-Plattform Reddit kennengelernt. Reddit verfügt mit dem englisch– und deutschsprachigen Sub, über eine Community mit aktuell rund 24.000 Aussteigern, Aktivisten, Interessierten aber auch aktiven Zeugen Jehovas, die sich täglich über ihre Vergangenheit und aktuelle Entwicklungen austauschen.

Wie der „Grinch“ Weihnachten stahl

11 Kommentare

„Wie der Grinch Weihnachten gestohlen hat“ ist ein Kinderbuch von Dr. Seuss. Der Grinch hasste Weihnachten und konnte es nicht leiden, dass jedes Jahr überschwänglich Weihnachten gefeiert wurde.

Versteckte Manipulation und deren Wirkung

20 Kommentare

Auf verschiedensten Webseiten werden Artikel über Zeugen Jehovas zergliedert, kommentiert und kritisch hinterfragt. Jedoch sollte man auch immer wieder selbst eine Analyse durchführen. Ein Schlüssel dazu ist die Reflexion.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Glaubenslehren prüfen

  • 607 v. u. Z.
  • 1914
  • Blut-Transfusionen
  • Kontakt-Abbruch
  • Sintflut
  • Letzte Tage

Quiz: Die Geschichte der Zeugen Jehovas

Frage 11 von 102
Wie stand Bruder Russell zum Thema „Organisation“?

WatchtowerGeforderte Geldstrafe des obersten Gerichtshofes von Kalifornien

Die Watch Tower Bible and Tract Society wurde vom obersten Gerichtshof des Staates Kalifornien zu einer Geldstrafe von täglich 4.000 US Dollar verurteilt, bis sie die geforderten Dokumente im Zusammenhang mit Kindesmissbrauch vollumfänglich zur Verfügung stellt. Das Verfahren wurde nun durch einen Vergleich beigelegt.

Letzter Stand: 18. Februar 2018 2.417.000 US Dollar
2.046.354 EURO
© 2022 Oliver Wolschke - Impressum - Datenschutz