
Mitgliedern von Kulten helfen
5 KommentareZu Beginn muss man erst einmal verstehen, wie Indoktrination funktioniert. Auch wenn jemand erfolgreich ist, es im Leben „geschafft“ hat und ein gutes Leben führt, kann die Person anfällig für Kulte sein.
In der Rubrik "Hinterfragt" werden Dogmen und Glaubenslehren der Zeugen Jehovas näher untersucht.
Zu Beginn muss man erst einmal verstehen, wie Indoktrination funktioniert. Auch wenn jemand erfolgreich ist, es im Leben „geschafft“ hat und ein gutes Leben führt, kann die Person anfällig für Kulte sein.
Viele Menschen betrachten Gedankenkontrolle als einen mehrdeutigen, mystischen Prozess, der nicht konkret definiert werden kann. In Wirklichkeit bezieht sich die Gedankenkontrolle auf eine bestimmte Reihe von Methoden und Techniken, wie Hypnose oder Gedankenstopp, die beeinflussen, wie eine Person denkt, fühlt und handelt.
Die Tageszeitung The Guardian veröffentlichte am 08. Oktober 2001 einen Artikel mit dem Titel „Jehovah’s Witnesses link to UN inquired“.
In verschiedenen Ex-Zeugen-Communities macht aktuell ein Video die Runde, das einen Ausschnitt eines Vortrags zeigt, der auf dem diesjährigen Kreiskongress der Zeugen Jehovas gehalten wurde.
In Fallstudie 29 untersuchte die Royal Commission into Institutional Responses to Child Sexual Abuse die Zeugen Jehovas und deren Umgang mit Vorwürfen des sexuellen Kindesmissbrauchs.
In der Woche vom 01. Oktober 2018 wurde der Wachtturm-Artikel „Kennst Du die Fakten?“ in den Versammlungen der Zeugen Jehovas studiert.
Man muss wissen, wie man falsche Vorstellungen anderer anspricht und womöglich muss man dies auch Mitgliedern von Kulten erläutern. Um zu helfen, habe ich zehn der typischsten Irrtümer bezüglich der Gedankenkontrolle aufgegriffen.
Wenn ich gerade nicht allzu beschäftigt bin, besteht eines der nützlichen Dinge, die ich unternehme, darin, Schulbücher in Blindenschrift für sehbehinderte Schüler umzuschreiben. Momentan arbeite ich an einem wissenschaftlichen Lehrbuch der vierten Klasse.
Jehovas Zeugen vertreten eine Ansicht, die keine andere christliche Konfession teilt: Die Vorstellung, dass es zwei Klassen Christen mit unterschiedlicher Bestimmung gäbe – eine mit himmlischer („die 144.000“), eine andere mit irdischer Hoffnung („die große Volksmenge“).
Sich als ein Zeuge Jehovas taufen zu lassen, ist ein entscheidender Schritt, da man damit eine lebenslange Verpflichtung gegenüber der Wachtturm-Gesellschaft eingeht. In Matthäus 28:18 gebot Jesus, eine Person im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes zu taufen.